Crowdfunding Fitamin Endlich darf ich mir meinen Traum der eigenen Gesundheitspraxis mit Physiotherapie, Ernährungs-/und Gesundheitsberatung…

GLA:D aktiv mit Arthrose
Das neue dänische Gruppenprogramm für Hüft- und KniearthrosepatientInnen im Zänti
Arthrose ist die häufigste Krankheit bei Personen über 65 Jahre, die in Verbindung mit unserem Lebensstil gebracht wird. 30% der Personen über 50 Jahre berichten über Knie- und/oder Hüftschmerzen und sogar 5% der Personen zwischen 35 und 55 Jahren zeigen Arthroseerscheinungen im Röntgenbild. Der Knorpel auf den Gelenkflächen wird kleiner, dünner und manchmal verschwindet er ganz. Gelenkkapsel, Bänder, Muskeln und darunterliegende Knochen sind beeinträchtigt.
Früher dachte man, Aktivität würde zu Gelenkszerstörung führen, weshalb viele Personen dachten, sie könnten und dürften nicht körperlich aktiv sein. Dies ist falsch, der Knorpel braucht moderate Belastung, um sich zu erneuern. Und diese moderate Belastung geschieht über körperliche Aktivität. Der Gelenkknorpel ist wie ein Schwamm. Die Belastung drückt Flüssigkeit aus dem Knorpel hinaus, wenn der Druck nachlässt, saugt der Knorpel Flüssigkeit zurück. Übungstherapie ist der beste nichtoperative Schmerzlinderer, zusammen mit Gewichtsreduktion (falls nötig) und medikamentöser Schmerztherapie. Übungstherapie verbessert die Gelenkstabilität, die Beweglichkeit und die Funktionsfähigkeit.
GLA:D hat ein Gruppenprogramm entwickelt für Hüft- und KniearthrosepatientInnen. Es umfasst 3 vorbereitende Einzelsitzungen, in denen das Programm kennengelernt wird, dann 14 Gruppensitzungen (Gruppengrösse 4 – 6 Personen) und eine abschliessende Einzelsitzung. Die Krankenkasse bezahlt den Kurs über die Grundversicherung. Es braucht eine ärztliche Verordnung mit der Bemerkung „GLA:D“ durch den Arzt.
Es freut uns, ab dem 27.9.2021 jeweils montags und mittwochs den nächsten GLA:D Kurs mit Annaliesa Ernst in unserer Praxis anbieten zu dürfen.
Anmeldung über: info@fitamin.ch oder 044/202 00 77
Wir freuen uns auf dich!
Dein Fitamin Team